Monographien
Dauerhafte URI für die Sammlung
Monographien, Sammelbände, Dissertationen, Berichte
Listen
Auflistung Monographien nach Forschungsbereichen "Organisation von Wissen"
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ItemDigitalisierung der Arbeitswelten: Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation(Springer Fachmedien, 2024) Pfeiffer, Sabine; Nicklich, Manuel; Henke, Michael; Heßler, Martina; Krzywdzinski, Martin; Schulz-Schaeffer, IngoDiese Open Access Publikation bündelt Ergebnisse aus der ersten Förderphase des interdisziplinären DFG-Schwerpunktprogramms 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“. Digitalisierung verändert Arbeit mit vielfältigen Konsequenzen für Arbeit(smarkt) und Qualifizierung. Wie dramatisch und grundsätzlich diese Veränderungen sind, wird seit Jahren kontrovers diskutiert und anwendungsbezogen erforscht. Das Schwerpunktprogramm nimmt die Veränderung der Arbeitsgesellschaft als Ganzes in den Blick – Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften analysieren die vielschichtigen und widersprüchlichen Dynamiken als eine systemische Transformation. Leitend ist dabei die These von drei Bewegungsdynamiken: die Durchdringung (z.B. von digitalen Arbeitsprozessen), die Verfügbarmachung (z.B. von Daten über einzelne Arbeitshandlungen) und die Verselbständigung (z.B. von datengetriebenen Wertschöpfungsketten). Methodische Reflexionen zu Erfassbarkeit der Transformation runden den Band ab.
- ItemTo What Extent Can Individualisation in Terms of Different Types of Mode Improve Learning Outcomes and Learner Satisfaction? A Pre-study(2023) Gonnermann, Jana; Brandenburger, Bonny; Vladova, Gergana; Gronau, NorbertWith the latest technological developments and associated new possibilities in teaching, the personalisation of learning is gaining more and more importance. It assumes that individual learning experiences and results could generally be improved when personal learning preferences are considered. To do justice to the complexity of the personalisation possibilities of teaching and learning processes, we illustrate the components of learning and teaching in the digital environment and their interdependencies in an initial model. Furthermore, in a pre-study, we investigate the relationships between the learner's ability to (digital) self-organise, the learner’s prior- knowledge learning in different variants of mode and learning outcomes as one part of this model. With this pre-study, we are taking the first step towards a holistic model of teaching and learning in digital environments.