Monographien

Dauerhafte URI für die Sammlung

Monographien, Sammelbände, Dissertationen

Listen

Neueste Veröffentlichungen

Gerade angezeigt 1 - 5 von 16
  • Item
    Wie wir leben wollen. Kompendium zu Technikfolgen von Digitalisierung, Vernetzung und Künstlicher Intelligenz
    (Logos Verlag, 2021) Schmiedchen, Frank; Kratzer, Klaus Peter; Link, Jasmin S.A.; Stapf-Finé, Heinz
  • Item
    Mythos Blockchain: Zwischen Hoffnung und Realität
    (Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, 2021) Kirstein, Fabian; Altenbernd, Anton; Lämmel, Philipp
    Vertrauen schaffen, vermittelnde Institutionen oder auch gleich den Staat ersetzen und das Internet revolutionieren – die mit dem »Mythos Blockchain« verbundenen Ideen schienen keine Grenzen zu kennen. Gut vier Jahre nach dem ersten ÖFIT-White Paper zum Thema wird es Zeit für eine Bestandsaufnahme, was von den Ideen übriggeblieben ist. Zusammen mit unseren Kollegen vom Weizenbaum-Institut geben wir einen Überblick über die Entwicklungen der letzten Jahre. Ein gemeinsames Verständnis vom Stand der Technologie ist wichtig, um die beispielhaften Anwendungsfälle analysieren zu können. Daraus werden Schlüsselfaktoren kristallisiert und Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Einsatz der vielfältigen Technologiebausteine abgeleitet.
  • Item
    Democracy and digitalisation Handbook
    (Directorate-General for International Partnerships (European Commission), 2022) Wagner, Ben; Ferro, Carolina; Gsenger, Rita
    The Democracy and Digitalisation Handbook provides an overview of opportunities, challenges and threats related to digital technologies. This handbook looks at the impact of digital technology on democratic institutions while implementing international cooperation and development projects. It seeks to inform European Union (EU) staff, in particular staff based in EU Delegations, by providing them with: a short review of existing EU policies and an international framework of digitalisation for development; a presentation of key digitalisation and democracy projects; an analysis that will inform future EU projects supporting democratic governance with digital technology components; examples of good practices; a discussion of practices to avoid; a list of relevant implementation partners.
  • Item
    Tipping Points: Interdisziplinäre Zugänge zu neuen Fragen des Urheberrechts
    (Nomos, 2020) Schrör, Simon; Fischer, Georg; Beaucamp, Sophie; Hondros, Konstantin
    Die Beiträge dieses Sammelbandes informieren eine interdisziplinär ausgerichtete Urheberrechtsforschung und diskutieren anhand der Denkfigur der „Tipping Points“ neue Fragen, die eine vernetzte Gesellschaft an das Urheberrecht stellt. Die Autorinnen und Autoren untersuchen den Wandel rechtlicher Rahmenbedingungen kreativen Schaffens, auch mit Bezug auf digitale Plattformen, nehmen sich Fragen referentieller Kunstproduktion an, wie sie der Sampling-Streit um „Metall auf Metall“ aufwirft, und fördern die Sichtbarkeit des Kontexts digitaler Archivierung. Die Forschungsgebiete der Autorinnen und Autoren umfassen Rechts-, Musik-, und Literaturwissenschaft, Soziologie sowie Geschichte, wodurch zwischen den Beiträgen ein lebendiger interdisziplinärer Diskurs entsteht.