Organisationswandel und Wahrnehmung der Akzeptanz von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen infolge der COVID-19-Pandemie

Lade...
Vorschaubild
Datum
2024
Herausgeber:innen
Pfeiffer, Sabine
Nicklich, Manuel
Henke, Michael
Heßler, Martina
Krzywdzinski, Martin
Schulz-Schaeffer, Ingo
Autor:innen
Delicat, Nina
Herzog, Lorena
Krzywdzinski, Martin
Butollo, Florian
Wandjo, David
Flemming, Jana
Gerber, Christine
Danyeli, Matthias
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Springer VS
Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Akzeptanz von Digitalisierungs- und Automatisierungsprozessen. Untersucht wird, welche Digitalisierungsmaßnahmen während der Covid-19-Pandemie vorangetrieben wurden, inwieweit und wie diese Maßnahmen mit organisatorischen Veränderungen kombiniert wurden und wie sich die Akzeptanz der Digitalisierung durch die Beschäftigten aus der Sicht des Managements und der Betriebsräte während der Covid-19-Pandemie entwickelt hat. Für die Analyse wurden Daten aus zwei Wellen einer Unternehmensbefragung von jeweils 500–600 Unternehmen sowie 34 Fallstudien in sechs Branchen ausgewertet: der Automobilindustrie, der Chemieindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Logistikbranche, der Gesundheitsbranche und dem Finanzdienstleistungssektor.

Beschreibung
Schlagwörter
Digitalisierung \ Automatisierung \ Mobiles Arbeiten \ (Technik-) Akzeptanz \ Covid-19 \ Organisationswandel
Verwandte Ressource
Verwandte Ressource
Zitierform
Delicat, N., Herzog, L., Krzywdzinski, M., Butollo, F., Wandjo, D., Flemming, J., Gerber, C., & Danyeli, M. (2024). Organisationswandel und Wahrnehmung der Akzeptanz von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen infolge der COVID-19-Pandemie. In S. Pfeiffer, M. Nicklich, M. Henke, M. Heßler, M. Krzywdzinski, & I. Schulz-Schaeffer (Eds.), Digitalisierung der Arbeitswelten (pp. 135–159). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44458-7_6