Monographien
Dauerhafte URI für die Sammlung
Monographien, Sammelbände, Dissertationen, Berichte
Listen
Auflistung Monographien nach Forschungsbereichen "Digitale Infrastrukturen in der Demokratie"
Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ItemDie Tragödie des Access and Benefit-Sharings: Nutzungsregeln für genetische Ressourcen und digitale Sequenzinformation(Universität Trier, 2024) Klünker, IrmaMehr als eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Die Bilanz des Access and Benefit-Sharings mehr als 30 Jahre nach Unterzeichnung der Biodiversitätskonvention ist jedoch ernüchternd. Die vorliegende Dissertation zeigt mittels einer ökonomischen Analyse des Rechts, warum unter dem derzeitigen Property-Rights-Ansatz bislang kaum monetäre Vorteile aus der Nutzung von genetischen Ressourcen geteilt wurden. Stattdessen droht angesichts des aktuell verhandelten Access and Benefit-Sharings an digitaler Sequenzinformation eine Tragödie der Anticommons, also eine Unternutzung von genetischer Information. Als Lösung schlägt die Arbeit eine Kombination aus Property und Liability Rules für genetische Ressourcen und digitale Sequenzinformation vor, die eine Nutzung ermöglichen und gleichzeitig einen Vorteilsausgleich sicherstellen.
- ItemEntscheidungsträger im Internet: Private Entscheidungsstrukturen und Plattformregulierung(Nomos, 2022) Schrör, Simon; Keiner, Alexandra; Müller, Ferdinand; Schumacher, PabloSoziale Netzwerke, Zahlungsdienste, Gaming-Plattformen – sie alle verfügen über ausdifferenzierte Regelwerke zur Nutzung ihrer Angebote. Ebenso komplex sind die Systeme, mit denen diese privaten Akteure ihre Regeln durchsetzen. Automatisierte, menschliche oder hybride Entscheidungsstrukturen sollen eine effiziente und gerechte Regeldurchsetzung gewährleisten. Auf Grund der hohen Relevanz dieser Plattformen versuchen aktuelle Regulierungsvorhaben wie der Digital Services Act für klare Vorgaben bei diesen privaten Entscheidungsstrukturen zu sorgen. Der Band versammelt empirische und theoretische Beiträge, die Fragen der Institutionalisierung, Legitimität und Konsequenzen dieser Entwicklung auf den Grund gehen.
- ItemQueer Reflections on AI: Uncertain Intelligences(Routledge, 2023) Klipphahn-Karge, Michael; Koster, Ann-Kathrin; dos Santos Bruss, Santa MoraisThis volume offers a socio-technical exploration of Artificial Intelligence (AI) and the way it reflects and reproduces certain normative representations of gender and sexuality, to ultimately guide more diverse and radical discussions of life with digital technologies. Moving beyond the examination of empirical examples and technical solutions, the book approaches the relationship between queerness and AI from a theoretical perspective that posits queer theory as central to understanding AI differently. The chapters pose questions about the politics and ethics of machine embodiments and data imaginaries on the one hand, and about technical possibilities for a production of social identities characterised by shifting diversity and multiplicity on the other, as they are mediated by and through digital technologies. Transgressing disciplinary boundaries to engage a diversity of conceptual tools, critical approaches, and theoretical traditions, this book will be an important resource for students and researchers of gender and sexuality, new media and digital cultures, cultural theory, art and visual culture, and AI.
- ItemQueere KI. Zum Coming-out smarter Maschinen(transcript, 2022) Klipphahn-Karge, Michael; Koster, Ann-Kathrin; Morais Dos Santos Bruss, SaraGängige Formen von Diskriminierung sowie die Reproduktion normativer Stereotype sind auch bei künstlicher Intelligenz an der Tagesordnung. Die Beitragenden erläutern Möglichkeiten der Reduktion dieser fehlerhaften Verfahrensweisen und verhandeln die ambivalente Beziehung zwischen Queerness und KI aus einer interdisziplinären Perspektive. Parallel dazu geben sie einem queer-feministischen Wissensverständnis Raum, das sich stets als partikular, vieldeutig und unvollständig versteht. Damit eröffnen sie Möglichkeiten des Umgangs mit KI, die reduktive Kategorisierungen überschreiten können.
- ItemUncertain Journeys into Digital Futures: Inter- and Transdisciplinary Research for Mitigating Wicked Societal and Environmental Problems(Nomos, 2025) Kox, Thomas; Ullrich, André; Zech, HerbertThe Weizenbaum Institute organised its sixth Annual Conference on the topic of “Uncertain journeys into digital futures” in Berlin in June 2024. The conference focused on the challenge of the digital transformation and the socio-ecological transformation of society which are closely interlinked and crucial for prospering futures of humanity. Challenges include the protection of people, democratic institutions and the environment, as well as enabling participation in shaping changes and an inclusive and fair life. Relevant topics for addressing these challenges are smart cities and urban transformation, digital technologies for sustainability, social justice, governance and citizen participation as well as ideas and visions of the future.