Weizenbaum Report 2023: Politische Partizipation in Deutschland

dc.contributor.authorHeger, Katharina
dc.contributor.authorJokerst, Sofie
dc.contributor.authorStrippel, Christian
dc.contributor.authorEmmer, Martin
dc.date.accessioned2023-08-04T10:22:33Z
dc.date.available2023-08-04T10:22:33Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDer Weizenbaum Report ist eine jährlich erscheinende Publikation zur politischen Partizipation in Deutschland. Er stellt Befunde der bevölkerungsrepräsentativen Befragung der Forschungseinheit Weizenbaum Panel vor, die seit 2019 durchgeführt wird. Im Zentrum steht die Untersuchung verschiedener Formen politischer Partizipation im Zeitverlauf und ihre Entwicklung unter Digitalisierungsbedingungen. Die vierte Welle aus dem Jahr 2022 legte dabei neben der sich wandelnden Rolle digitaler Medien für das politische Handeln einen Schwerpunkt auf autoritäre Einstellungen, die als Treiber antidemokratischer Beteiligung fungieren. Zudem wurde den Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die politische Teilhabe nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen die ambivalente Haltung gegenüber den Auswirkungen von KI und sozialen Medien sowie Muster politischer Beteiligung autoritär eingestellter Personen auf.de
dc.description.sponsorshipThis work has been funded by the Federal Ministry of Education and Research of Germany (BMBF) (grant no.: 16DII111, 16DII112, 16DII113, 16DII114, 16DII115, 16DII116, 16DII117 – „Deutsches Internet-Institut“)
dc.identifier.citationHeger, K., Jokerst, S., Strippel, C. & Emmer, M. (2023). Weizenbaum Report 2023: Politische Partizipation in Deutschland. Weizenbaum-Institut. https://doi.org/10.34669/WI.WR/4
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.34669/wi.wr/4
dc.identifier.eissn2748-9302
dc.identifier.urihttps://www.weizenbaum-library.de/handle/id/22
dc.identifier.zdb3068049-9
dc.language.isodeu
dc.publisherWeizenbaum Institute
dc.relation.ispartofseriesWeizenbaum Report
dc.rightsopen access
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectPolitical scienceen
dc.subjectPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subjectmedia consumptionen
dc.subjectpublic opinionen
dc.subjectfalse reporten
dc.subjectstandarden
dc.subjecthateen
dc.subjectFederal Republic of Germanyen
dc.subjectpolitical participationen
dc.subjectsocial inequalityen
dc.subjectgender-specific factorsen
dc.subjectsocial participationen
dc.subjectdigital mediaen
dc.subjectauthoritarianismen
dc.subjectPolitikwissenschaftde
dc.subjectpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subjectBundesrepublik Deutschlandde
dc.subjectsoziale Partizipationde
dc.subjectDigitale Mediende
dc.subjectFalschmeldungde
dc.subjectMedienkonsumde
dc.subjectgeschlechtsspezifische Faktorende
dc.subjectöffentliche Meinungde
dc.subjectNormde
dc.subjectAutoritarismusde
dc.subjectsoziale Ungleichheitde
dc.subjectpolitische Partizipationde
dc.subjectHassde
dc.subject.ddc320 Politikwissenschaft
dc.titleWeizenbaum Report 2023: Politische Partizipation in Deutschland
dc.typeWorkingPaper
dc.type.statuspublishedVersion
dcmi.typeText
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceBerlin
local.researchgroupWeizenbaum Panel
local.researchtopicWeizenbaum Digital Science Center
Dateien
Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Weizenbaum_Report_2023_Politische-Partizipation-in-Deutschland.pdf
Größe:
692.85 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung: