Weizenbaum Digital Science Center

Dauerhafte URI für die Sammlung

Deutsch Das WDSC ist eine Forschungseinheit, die die Digitalisierungsforschung am Weizenbaum-Institut unterstützt, indem sie die Forschungsgruppen über methodenorientierte Weiterbildung vernetzt, in Kooperation mit den Forschungsgruppen Dateninfrastrukturen bereitstellt und Grundfragen der Digitalisierungsforschung systematisiert und synthetisiert. An dieser Stelle sind die Publikationen, Materialien und Daten zugänglich, die von den vier Forschungseinheiten des WDSC – Weizenbaum Panel, Forschungssynthesen, Metaforschung, Methodenlab – erstellt werden.

English The WDSC is a research unit that supports digitization research at the Weizenbaum Institute by networking the research groups through method-oriented training, providing data infrastructures in cooperation with the research groups, and systematizing and synthesizing fundamental questions in digitization research. The publications, materials and data produced by the four research units of the WDSC—Weizenbaum Panel, Research Syntheses, Meta Research, Methods Lab—are accessible here.

Listen

Neueste Veröffentlichungen

Gerade angezeigt 1 - 5 von 62
  • Item
    Weizenbaum Report 2025: Politische Partizipation in Deutschland
    (Weizenbaum-Institut, ) Strippel, Christian; Künzel, Malte; Emmer, Martin; Heger, Katharina
    Der Weizenbaum Report ist eine jährlich erscheinende Publikation zur politischen Partizipation in Deutschland. Er stellt Befunde der bevölkerungsrepräsentativen Befragung der Forschungseinheit Weizenbaum Panel vor, die seit 2019 durchgeführt wird. Im Zentrum steht die Untersuchung verschiedener Formen politischer Partizipation im Zeitverlauf und ihre Entwicklung unter Digitalisierungsbedingungen. Die sechste Welle der Befragung im Jahr 2024 legte dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die finanzielle Teilhabe und Ungleichheiten bei der Nutzung digitaler Bezahldienste. Die Ergebnisse geben Einblick in die Entwicklung der politischen Mediennutzung, die Einstellungen der Bürger:innen gegenüber der Demokratie, in den Einsatz gegen Hasskommentare und Falschnachrichten im Internet, die Haltung gegenüber Sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz sowie in Trends traditioneller und digitaler politischer Partizipationsformen.
  • Item
    Weizenbaum Panel’s Literature Digest: February 2025
    (Weizenbaum Institute, 2025-03-31) Rothermel, Katrin; Maier, Lea; Weizenbaum Panel Research Group
    Der Literatur Digest ist eine monatlich erscheinende Zusammenstellung des aktuellen Forschungsstandes zu Themen an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Politik. Er präsentiert die neuesten Erkenntnisse zu Fragen der politischen Partizipation und guter Bürgerschaft in Zeiten der Digitalisierung.
  • Item
    Weizenbaum Panel’s Literature Digest: December 2024
    (Weizenbaum Institute, 2025-01-14) Rothermel, Katrin; Maier, Lea; Weizenbaum Panel Research Group
    Der Literatur Digest ist eine monatlich erscheinende Zusammenstellung des aktuellen Forschungsstandes zu Themen an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Politik. Er präsentiert die neuesten Erkenntnisse zu Fragen der politischen Partizipation und guter Bürgerschaft in Zeiten der Digitalisierung.
  • Item
    Weizenbaum Panel’s Literature Digest: January 2025
    (Weizenbaum Institute, 2025-02-11) Rothermel, Katrin; Maier, Lea; Weizenbaum Panel Research Group
    Der Literatur Digest ist eine monatlich erscheinende Zusammenstellung des aktuellen Forschungsstandes zu Themen an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Politik. Er präsentiert die neuesten Erkenntnisse zu Fragen der politischen Partizipation und guter Bürgerschaft in Zeiten der Digitalisierung.
  • Item
    Who reports witnessing and performing corrections on social media in the United States, United Kingdom, Canada, and France?
    (2024) Tang, Rongwei; Vraga, Emily K.; Bode, Leticia; Boulianne, Shelley
    Observed corrections of misinformation on social media can encourage more accurate beliefs, but for these benefits to occur, corrections must happen. By exploring people’s perceptions of witnessing and performing corrections on social media, we find that many people say they observe and perform corrections across the United States, the United Kingdom, Canada, and France. We find higher levels of self-reported correction experiences