Digitale Souveränität

dc.contributor.authorGörnemann, Esther
dc.date.accessioned2024-12-18T08:11:52Z
dc.date.available2024-12-18T08:11:52Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Begriff „digitale Souveränität“ ist aus dem politischen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Man ist sich über Parteigrenzen hinweg einig: Digital souverän sein, das ist erstrebenswert und wichtig. Dabei bleibt aber unklar, was es eigentlich genau bedeutet, digital souverän zu sein und wie man diesen wünschenswerten Zustand erreicht. Fast jede digitalpolitische Maßnahme ließe sich heute mit dem Ziel der digitalen Souveränität rechtfertigen und rhetorisch aufpolieren. Trotzdem ist digitale Souveränität mehr als ein bedeutungsleeres Schmuckwort. Sie verdeutlicht die politischen Dimensionen digitaler Infrastrukturen und verweist auf Handlungsspielräume, in denen wir unsere digitale Zukunft selbstbestimmt mitgestalten können. Um digitale Souveränität in ihrer ganzen Bandbreite zu veranschaulichen, widmet sich dieser Kompaktüberblick drei zentralen Fragen.
dc.identifier.citationGörnemann, E. (2024). Digitale Souveränität (Reihe Fundamentals). Berlin: Weizenbaum-Institut. https://doi.org/10.34669/wi.fund/1.de.pdf
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.34669/wi.fund/1.de.pdf
dc.identifier.urihttps://www.weizenbaum-library.de/handle/id/766
dc.language.isodeu
dc.publisherWeizenbaum Institute
dc.relation.isbasedonhttps://fundamentals.weizenbaum-institut.de/de/digitale-souveraenitaet/
dc.relation.ispartofseriesfundamentals
dc.rightsopen access
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
dc.subjectDigitale Souveränität
dc.subjectDemokratie
dc.subjectPolitik
dc.subjectInfrastruktur
dc.titleDigitale Souveränität
dc.typeWorkingPaper
dc.type.statuspublishedVersion
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceBerlin
local.researchgroupForschungssynthesen
local.researchtopicWeizenbaum Digital Science Center
local.series.namefundamentals
Dateien
Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
digitale-souveraenitaet.pdf
Größe:
1.51 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
Sammlungen