Jahresberichte

Dauerhafte URI für die Sammlung

Die Jahresberichte des Weizenbaum-Instituts erscheinen jährlich im Herbst und dokumentieren ausführlich die Arbeiten, Aktivitäten und Entwicklungen des Instituts im vergangenen Forschungsjahr. Zudem verzeichnen sie alle Publikationen, die im jeweiligen Berichtszeitraum von den Wissenschaftler:innen des Weizenbaum-Instituts veröffentlicht wurden.

Listen

Neueste Veröffentlichungen

Gerade angezeigt 1 - 5 von 11
  • Item
    Jahresbericht des Weizenbaum-Instituts 2024
    (2025) Neuberger, Christoph; Opitz, Ricarda; Friesike, Sascha; Krzywdzinski, Martin
    Von Künstlicher Intelligenz über digitale Nachhaltigkeit bis hin zu Cybersicherheit, Desinformation und politischer Kommunikation im Netz – die Forschung des Weizenbaum-Instituts greift zentrale gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung auf. Der Jahresbericht 2024 gibt Einblick in aktuelle Projekte, Forschungsergebnisse und Formate des Wissenstransfers.
  • Item
    Annual Report 2020–2021
    (Weizenbaum Institute, 2021) Neuberger, Christoph; Friesike, Sascha; Krzywdzinski, Martin; Eiermann, Karin-Irene; Weizenbaum Institute
    Annual Report of the Weizenbaum Institute 2020–2021
  • Item
    Annual Report 2021–2022
    (Weizenbaum Institute, 2022) Neuberger, Christoph; Friesike, Sascha; Krzywdzinski, Martin; Wendt, Matthias C.; Weizenbaum Institute
    Annual Report of the Weizenbaum Institute 2021–2022
  • Item
    Annual Report 2019–2020
    (Weizenbaum Institute, 2020) Neuberger, Christoph; Friesike, Sascha; Zech, Herbert; Eiermann, Karin-Irene; Weizenbaum Institute
    Annual Report of the Weizenbaum Institute 2019–2020
  • Item
    Jahresbericht 2023
    (Weizenbaum Institute, 2023) Neuberger, Christoph; Opitz, Ricarda; Friesike, Sascha; Krzywdzinski, Martin; Weizenbaum Institute
    2023 war für das Weizenbaum-Institut aufgrund der Evaluation durch den Wissenschaftsrat ein entscheidendes Jahr, denn das Ergebnis dieser Evaluation stellt die Weichen für die weitere Entwicklung des Instituts. Wir konnten erfolgreich einen lebendigen Eindruck unseres Instituts, seines einzigartigen Profils, der exzellenten Forschung sowie unseres professionellen wissenschaftsunterstützenden Bereichs vermitteln. Ein zweiter Höhepunkt des vergangenen Jahres war der 100. Geburtstag von Joseph Weizenbaum.