(FernUniversität in Hagen, 2020) Keiner, Alexandra; Leineweber, Christian; de Witt, Claudia
Algorithmen gelten derzeit als die Antwort auf eine Vielzahl gesellschaftlicher Probleme. Von der Bekämpfung des Klimawandels über die Vorbeugung von Armut und Kriminalität bis hin zur Früherkennung von Krebs – Algorithmen scheinen eine Universallösung zu sein. Mit dem neo-institutionalistischen Konzept rationalisierter Mythen wird in diesem Beitrag versucht, für diese solutionistische Faszination eine Erklärung zu liefern.