Journalismus und Journalismusforschung: Nein, das Ende ist nicht nahe – Eine Antwort auf Hektor Haarkötter

dc.contributor.authorNeuberger, Christoph
dc.date.accessioned2025-07-21T14:14:06Z
dc.date.available2025-07-21T14:14:06Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractHektor Haarkötters Text ist ein Abgesang auf den Online-Journalismus – und obendrein auf die Forschung, die ihm gewidmet ist. Sein pointiertes Urteil: Bevor die Geschichte des Online-Journalismus erzählt worden ist, ist er schon wieder Geschichte. Dass der Journalismus in der Krise steckt, ist keine Neuigkeit, sondern wird seit mehr als zwei Jahrzehnten unentwegt diskutiert und erforscht. Hektor Haarkötter formuliert das, woran in der Tendenz wohl niemand zweifelt, mit besonderer Drastik. Den Text durchzieht eine Todesmetaphorik („Siechtum und Tod“, „Friedhof“, „Finsternis“, „Sargnägel“, „Todeskampf“, „RIP“; Büscher 1996). Während andere nach Auswegen aus der Krise suchen, ist für ihn das Ende des Online-Journalismus besiegelt. Gegen diese Eindeutigkeit und Unausweichlichkeit möchte ich hier argumentieren, weil sie weder dem Forschungsstand entspricht, noch die Lage völlig aussichtlos ist. Ich verstehe Haarkötters Text als provokanten Appell an Kommunikationswissenschaft und Journalismus, sich die Lage schonungslos zu vergegenwärtigen, denn es steht in der Tat viel auf dem Spiel: die Zukunft der liberalen Demokratie (Neuberger 2022a), ebenso die Wissenschaftsfreiheit.
dc.identifier.citationNeuberger, C. (2024). Journalismus und Journalismusforschung: Nein, das Ende ist nicht nahe – Eine Antwort auf Hektor Haarkötter. Publizistik, 69(4), 555–563. https://doi.org/10.1007/s11616-024-00869-0
dc.identifier.citationNeuberger, C. (2024). Journalismus und Journalismusforschung: Nein, das Ende ist nicht nahe – Eine Antwort auf Hektor Haarkötter. Publizistik, 69(4), 555–563. https://doi.org/10.1007/s11616-024-00869-0
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1007/s11616-024-00869-0
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1007/s11616-024-00869-0
dc.identifier.issn0033-4006
dc.identifier.issn0033-4006
dc.identifier.urihttps://www.weizenbaum-library.de/handle/id/929
dc.language.isodeu
dc.publisherSpringer
dc.rightsopen access
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectJournalismus
dc.subjectJournalismusforschung
dc.titleJournalismus und Journalismusforschung: Nein, das Ende ist nicht nahe – Eine Antwort auf Hektor Haarkötter
dc.typeArticle
dc.type.statuspublishedVersion
dcmi.typeText
dcterms.bibliographicCitation.issue4
dcterms.bibliographicCitation.journaltitlePublizistik
dcterms.bibliographicCitation.pageend563
dcterms.bibliographicCitation.pagestart555
dcterms.bibliographicCitation.volume69
local.researchgroupDynamiken digitaler Nachrichtenvermittlung
local.researchtopicDigitale Märkte und Öffentlichkeiten auf Plattformen
Dateien
Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Neuberger_2025_Journalismusforschung.pdf
Größe:
270.37 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung: