Jahresbericht 2019–2020

dc.contributor.editorNeuberger, Christoph
dc.contributor.editorFriesike, Sascha
dc.contributor.editorZech, Herbert
dc.contributor.editorEiermann, Karin-Irene
dc.contributor.organisationWeizenbaum Institute
dc.date.accessioned2025-05-13T10:14:04Z
dc.date.available2025-05-13T10:14:04Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractEin außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben stark beeinflusst – privat wie beruflich. Dabei hat die Digitalisierung in der Krise einen deutlichen Schub erfahren. Relativ schnell gelang es uns, nicht nur den eigenen Institutsbetrieb auf den neuen Modus umzustellen, sondern auch mit der in unserem Haus verfügbaren Expertise zu den gesellschaftlichen Aspekten digitaler Technologien nach außen zu wirken. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Corona so etwas wie ein außerplanmäßiges Querschnittsthema am Institut geworden ist. Uns interessieren dabei nicht nur die unmittelbaren, sondern auch die langfristigen Folgen der Digitalisierungswelle im Zuge der Krise. de
dc.identifier.citationNeuberger, C., Friesike, S., Zech, H. & Eiermann, K. (Hg.): Jahresbericht 2019–2020. Berlin: Weizenbaum Institute 2020
dc.identifier.urihttps://www.weizenbaum-library.de/handle/id/892
dc.language.isodeu
dc.publisherWeizenbaum Institute
dc.rightsin copyright
dc.titleJahresbericht 2019–2020
dc.typeReport
dc.type.statuspublishedVersion
dcmi.typeText
Dateien
Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
WI-Jahresbericht_19-20_DE.pdf
Größe:
5.89 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
Sammlungen