Wer ist #MeToo? Eine netzwerkanalytische Untersuchung (anti-)feministischen Protests auf Twitter
Datum
Herausgeber:innen
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Zusammenfassung
Feministischer Aktivismus auf digitalen Plattformen geht einher mit Chancen ebenso wie mit neuen Gefahren – vom Vernetzungspotenzial und der Organisation feministischer Öffentlich‐ keiten auf der einen Seite, zu neuen Formen des Hasses gegen Aktivistinnen und des Aus‐ schlusses bestimmter Personengruppen auf der anderen Seite. Mithilfe von Netzwerkund Inhaltsanalysen untersucht diese Studie den deutschsprachigen #MeToo-Protest auf Twitter und geht der Frage nach, welche Akteure hier einflussreich und sichtbar waren und Twitter als Plattform für sich nutzen konnten. Es wird gezeigt, dass neben privaten Nutzerinnen vor allem traditionelle Massenmedien auf Twitter eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig lässt sich innerhalb des #MeToo-Protests ein dichtes Netzwerk antifeministischer und rassistischer Stimmen finden, die strategisch für eigene Anliegen mobilisieren wollen. Daraus kann ge‐ schlossen werden, dass sich auch auf Twitter hierarchische Strukturen und qualitative Un‐ terschiede der Vernetzung herausbilden, welche Barrieren für die öffentliche Artikulation feministischer Anliegen darstellen.