Eine digitale Stadt für alle gestalten

dc.contributor.authorRohde, Friederike
dc.contributor.authorPiétron, Dominik
dc.contributor.authorCalderón Lüning, Elizabeth
dc.date.accessioned2024-05-02T15:00:14Z
dc.date.available2024-05-02T15:00:14Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractStädte und Landkreise haben eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation. Doch was heißt kommunale Selbstverwaltung im digitalen Zeitalter? Am Beispiel des Bündnisses Digitale Stadt in Berlin zeigt der Beitrag, wie unsere Städte nicht nur smart, sondern auch inklusiv und demokratisch werden können.
dc.identifier.citationRohde, F., Piétron, D., & Calderón Lüning, E. (2021). Eine digitale Stadt für alle gestalten. Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift, 2, 22–23. https://doi.org/10.14512/OEW360222
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14512/oew360222
dc.identifier.issn1430-8800
dc.identifier.urihttps://www.weizenbaum-library.de/handle/id/606
dc.language.isodeu
dc.rightsopen access
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
dc.titleEine digitale Stadt für alle gestalten
dc.typeArticle
dc.type.statuspublishedVersion
dcmi.typeText
dcterms.bibliographicCitation.urlhttps://doi.org/10.14512/oew360222
local.researchgroupUngleichheit und digitale Souveränität
local.researchtopicMarkt – Wettbewerb – Ungleichheit
Dateien
Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Rohde-et-al_2021_Eine-digitale-Stadt-fuer-alle-gestalten.pdf
Größe:
194.01 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
Sammlungen